Herzlich willkommen!

Ich freue mich, dass Sie auf meine Seite gefunden haben.

Im Folgenden möchte ich mich und meine Praxis vorstellen.

Welches Menschenbild meiner therapeutischen Haltung zugrunde liegt und wie ich arbeite, können Sie auf den folgenden Seiten erfahren.

Ulrike Gundlach

Wenn die Seele krank wird…

kann sich das auf sehr unterschiedliche Weise zeigen. Einige von uns gehen in den Rückzug, meiden Freunde, fühlen sich freudlos, schwer, traurig oder leer. Andere bekommen aus einem für sie unerklärlichen Grund plötzlich Atemnot, Herzrasen, Angstzustände, Kopf-, Rücken-, oder Magenschmerzen – die Aufzählung lässt sich beliebig fortführen.

Wir erfahren plötzlich neue eigene Grenzen, die uns verunsichern, unter Umständen sogar so sehr, dass wir krank, ja sogar arbeitsunfähig werden können. Ärger an der Arbeitsstelle, Konflikt mit dem Partner oder den Kindern, Trennungen, Tod oder Verlust eines nahen Menschen durch andere Umstände, das Ende einer Freundschaft, die Diagnose einer körperlichen Krankheit, seelische und körperliche Gewalterfahrung – all das und vieles, was jetzt hier nicht genannt ist, kann Ursache dafür sein, wenn etwas in uns aus dem Lot gerät.

Es entsteht das Gefühl, etwas verändern zu wollen, aber nicht zu wissen, wie und was. In der Psychotherapie, das Wort entstammt dem Griechischen „psyché“ (Atem, Seele, Hauch)„therapeúein“ (heilen, sorgen, pflegen) kann auf dem Boden einer vertrauensvollen Begegnung zwischen Patient/Klient und Therapeut, Klärung, Entwicklung und Heilung möglich werden.

Infos zur Verhaltenstherapie

Wir wagen es nicht, weil es schwer ist. Sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. – Seneca

Bei mir finden Sie

  • Geringe Wartezeiten
  • Eine klinisch-psychologische Diagnostik
  • Diagnosestellung und Klärung des individuellen Behandlungsbedarfs mit
    entsprechender Empfehlung
  • Ambulante Psychotherapie gemäß der Psychotherapierichtlinien
  • Verhaltenstherapie
  • Individuell abgestimmte Festlegung von Zielen und Behandlungsplänen
  • Beratung in schwierigen Lebenssituationen
  • Akut- und Einzelpsychotherapie
  • Präventive Angebote zur Vorbeugung der Chronifizierung von psychischen Erkrankungen
  • Integration und Anwendung neuerer Methoden und Erkenntnisse aus der Psychotherapieforschung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Haus- und Fachärzten und